Aktuelles

Gelungener Arbeitseinsatz im Freibad Bieberstein am 26.04.2025

Am Samstag, 26.04.2025 wurde um 9.00 Uhr mit dem Arbeitseinsatz zur Vorbereitung auf die kommende Badesaison begonnen. Mit Unterstützung von Bademeister Dominik Müllner haben alle Helfer tatkräftig mit angepackt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, dem Bademeister sowie dem Vorstand des Fördervereins!

 

 

 

Weiterlesen

RSC Monte Kali Neuhof e.V.

Auch in diesem Jahr freut sich der RSC Monte Kali Neuhof e.V., am Sonntag, 18.05.25 wieder alle Radinteressierten und Radsportler zur traditionellen Auftaktveranstaltung des Hess.-Bayr. Radvierers „Rund um den Monte Kali“ begrüßen zu können.

Die Veranstaltung ist sowohl für Familien als auch für ambitionierte Radsportler bestens geeignet. Verbringen sie einen perfekt organisierten Sporttag in unserer schönen Region!

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Freibaderöffnung am 10.05.2025

Unser Freibad Bieberstein wartet auf Euch!

Die Freizeitanlage ist täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr für alle Wasserfreunde geöffnet, wobei der letzte Einlass gegen 19.00 Uhr sein wird.

Familienbade-, Dauer- und Tageskarten können über unser Onlinebuchungssystem erworben werden. Der diesjährige Kartenvorverkauf im Freibad, findet von Mittwoch, 07. Mai bis einschließlich Freitag, 09. Mai, jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr an der Kioskkasse statt. An der Freibadkasse sind nach Eröffnung dann jederzeit alle Tickets erhältlich.

Wir danken schon jetzt allen Badegäste und freuen uns auf eine sonnenreiche Badesaison.

Weiterlesen

Pächter:in für die Milseburghütte auf der Milseburg gesucht

Die Gemeinde Hofbieber sucht ab September 2025 einen Pächter oder eine Pächterin für die Milseburghütte. Die Milseburg liegt im Biosphärenreservat Rhön auf 835 m Höhe und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Tageswanderungen, Hüttentouren etc.

Aufgrund ihrer Lage in der Kernzone des Biosphärenreservates Rhön ist die Hütte für Besucher:innen nur zu Fuß über einen Wanderweg erreichbar. Die Versorgung der Hütte ist nur mit geeignetem Spezialfahrzeug möglich.

Die Hütte wird 2025 neu errichtet und hat ihren Charme nicht verloren. Die Hüttenwirtsleute können sich auf eine gut ausgestatte Hütte mit moderner Infrastruktur, freuen.

Weiterlesen

Bekanntmachung der TenneT TSO GmbH

Kartierungen der Flora in den Abschnitten A und B der Fulda-Main-Leitung in Hofbieber finden in der Zeit vom 12. Mai bis 31. Juli 2025 statt.

Als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber in der Region plant TenneT das Netzausbauvorhaben Fulda-Main-Leitung. Diese neue 380-kV-Leitung soll in Zukunft die Umspannwerke in Dipperz und Mecklar in Hessen mit dem Umspannwerk Bergrheinfeld in Bayern verbinden. Um weitere Details für den künftigen Leitungsverlauf der Fulda-Main-Leitung zu ermitteln, werden zwischen Mai und September 2025 Nachkartierungen der Vegetation und der Flora in den Abschnitten A und B vorgenommen. Diese Bekanntmachung informiert über die ersten Kartierungen bis zum 31. Juli 2025.

Download der Bekanntmachung TenneT TSO GmbH

Weiterlesen

Zahlungsaufforderung - Gemeindliche Abgaben II. Quartal 2025

Am 15. Mai 2025 werden folgende gemeindlichen Abgaben für das II. Quartal 2025 fällig:

 Gemeinde Hofbieber 

  • Grundbesitzabgaben (Grundsteuern A und B, Abfallgebühren)                     
  • Gewerbesteuer-Vorauszahlung                                                                                    

Eigenbetrieb Gemeindewerke Hofbieber 

  • Wasser- und Abwassergebühren
Weiterlesen

Drei Tage Spiel, Spaß und Abenteuer bei den Aktiven Ostertagen in der Gemeinde Hofbieber vom 08.04. – 10.04.2025

In der ersten Osterferienwoche haben von Dienstag bis Donnerstag 15 Kinder aus der Gemeinde Hofbieber im Alter zwischen sechs und zehn Jahren an den „Aktiven Ostertagen 2025“ teilgenommen.

Künstlerisch kreativ, tierisch wild und biologisch wissenschaftlich ging es, bei dem von Silke Weiser (Familienzentrum Hofbieber) organisierten und durchgeführten Programm zu.

 

 

Weiterlesen

Gesetzesänderung für Passfotos ab 2025

Ab dem 01. Mai 2025 ändern sich die gesetzlichen Vorgaben für Passfotos in Deutschland grundlegend. Ziel dieser Reform ist es, die Sicherheit und Qualität biometrischer Fotos zu erhöhen und Manipulationen zu verhindern.

Passfotos können künftig nur noch digital erstellt werden. Das heißt, dass Papierpassbilder für Reisepässe, Personalausweise etc. nicht mehr zulässig sind.

 

 

 

 

 

Weiterlesen

K 29: Fahrbahnerneuerung zwischen Elters und Steens

K 29: Fahrbahnerneuerung zwischen Elters und Steens

Hessen Mobil wird im Auftrag des Landkreises Fulda ab Dienstag, 22. April die Kreisstraße 29 zwischen Elters und Steens erneuern. Im Rahmen der Maßnahme werden unter anderem  rund 1.650 Meter Kabelschutzrohre, 3.000 Meter Rasenkammerplatten und etwa 200 Meter Betonrohrleitungen verbaut.

 

 

 

 

Weiterlesen

Boys und Girls Day – Zukunftstag für unsere Heranwachsenden

Es war endlich wieder soweit; der Zukunftstag für die Mädchen und Jungen der verschiedenen Schulen stand bevor. Auch die Gemeinde Hofbieber im Fachbereich Soziales war sehr gefragt. Viele junge Leute schnupperten für einen Vormittag in den Beruf des Erziehers/der Erzieherin.

Am Morgen haben die Mädchen und Jungen im Familienzentrum zunächst einen theoretischen Einblick über den Beruf des Erziehers/der Erzieherin bekommen. Nach der Präsentation durch Sabrina Kremer sind sie in unsere drei gemeindlichen Kindertageseinrichtungen verteilt worden. Dort konnten sie ich einem Überblick verschaffen, wie sich der Beruf in der Praxis gestaltet und was die Aufgaben eines Erziehers/ Erzieherin sind. Die Jungs und Mädels haben mit den Kindern gespielt, gelacht und großartige Momente gehabt.

Weiterlesen

Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehren von Hofbieber

Am 14.03.2025 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Hofbieberer Feuerwehren im Bürgerhaus Langenbieber statt.

Gemeindebrandinspektor Heiko Kremer berichtete von 30.910 geleisteten Ehrenamtsstunden und stabilen 245 Aktiven in den Einsatzabteilungen. Die Jugendfeuerwehr zählte 104 Mitglieder, und 68 Kinder waren in den Kinderfeuerwehren aktiv.

 

 

Weiterlesen

Richtfest der Milseburghütte – Ein großer Meilenstein für die Region!

Am Mittwoch, 26. März 2025 haben wir einen besonderen Moment gefeiert: Das Richtfest der Milseburghütte! Mit diesem wichtigen Schritt kommen wir unserem Ziel näher, ein einzigartiges Bauprojekt für die Region zu vollenden.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Markus Röder wurde der traditionelle Richtspruch von der Firma Baumgarten gesprochen. Die am Bau beteiligte Firmen und Handwerker, zahlreiche Vertreter von Gemeinde und Landkreis, sowie Unterstützer und Medienvertreter waren dabei und haben diesen Moment mit uns gefeiert.

Danke für die guten Wünsche und das große Interesse! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und halten euch auf dem Laufenden.

Weiterlesen

Clean Up Aktion Langenbieber

Erstmalig hat die Gemeinde Hofbieber an der diesjährigen Clean Up Aktion teilgenommen. Freiwillige aus der Gemeinde konnten bei der Aktion mithelfen.

Im Vordergrund stand dieses Jahr, angelehnt an die Osterputzaktion, die Säuberung der Hecken und Radwege.

Durch tatkräftige Unterstützung unserer kleinsten Mitbürger und Mitbürgerinnen wurde am Donnerstag, 27.03.2025 der Spielplatz neben dem Bürgerhaus, eine Teilstrecke des Milseburgradweges, die Grotte und der Jugendplatz in Langenbieber gesäubert.

Nach diesem erfolgreichen Nachmittag wurde das Sammelteam mit einem Eis belohnt.

Vielen Dank für das Engagement!

Weiterlesen

Sperrung der Rimmelser Straße zwischen Allmus und Rimmels wegen Bauarbeiten

Ab dem 24. März 2025 wird ein Durchlass in der Rimmelser Straße erneuert. Aus diesem Grund ist die Rimmelser Straße im Zeitraum vom 24. März 2025 bis zum 30. April 2025 für den gesamten Verkehr voll gesperrt.

 

 

 

 

Weiterlesen

Stiftungsvorstand des KNHH nach langjähriger ehrenamtlicher Vorstandarbeit feierlich entlassen

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurden am 19. Februar 2025 die Vorstandsmitglieder Matthias Reinhard und Josef Kremer verabschiedet.

Seit der Gründung der Stiftung KNHH im Jahr 2007 hat Herr Matthias Reinhard das Amt des ersten Vorsitzenden des Kommunalen Netzwerkes Humandienste Hofbieber innegehabt. Nach nunmehr 18 Jahren legte Herr Reinhard sein Ehrenamt nieder. Herr Josef Kremer, der seit 2014 das Amt des zweiten Vorsitzenden und die Finanzen der Stiftung betreut, hat ebenfalls nach 11 Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Bürger der Gemeinde Hofbieber sein Amt abgelegt.

 

Bild v.L.n.R: Matthias Reinhard, Josef Kremer, Stiftungsbeirat des KNHH Stefan Müller 

Weiterlesen