Anliefern von Schreddermaterial

Ab Mittwoch, 1. März 2023 bis einschließlich  Mittwoch, 31. Mai 2023 kann Gehölz, Baumschnitt u. ä. zum Schreddern abgegeben werden; und zwar

in Hofbieber im Wertstoffhof während der offiziellen Öffnungszeiten:

März:        mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr  
                   samstags   von 10.00 – 12.00 Uhr

 ab April:   mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr
                      samstags   von 10.00 – 13.00 Uhr

und in Schwarzbach in der Gemeindlichen Erddeponie Schwarzbach (Zufahrt über Verlängerung der Tanner Straße):
samstags von 10.00 - 14.00 Uhr 

Die Anlieferung gewerblichen Schnittguts ist nicht gestattet.
Dieses Schnittgut muss durch entsprechende Unternehmen entsorgt werden.

Weiterlesen

Es werden dringend Unterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gesucht!

 

Der Krieg in der Ukraine hat bereits tausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Auch im Landkreis Fulda sind bereits Geflüchtete angekommen, die auch hier bei uns in Hofbieber Schutz suchen.

Mit dem nahenden Winter und der zunehmend kritischen Lage in der Ukraine – auch die Energieversorgung betreffend – suchen immer mehr Menschen Zuflucht bei uns und fliehen nun zudem vor der Kälte.

Wir als Kommune stehen in der Verantwortung diese Menschen in ihren Notlagen zu unterstützen. Hierfür benötigen wir dringend Ihre Hilfe, um gemeinsam ein solidarisches Miteinander und Umfeld zu schaffen.

Haben Sie eine Wohnung, ein Haus oder sonstige Immobilie, die Sie zur Verfügung stellen können?

Wer in der Lage ist, eine Wohnung für Geflüchtete aus der Ukraine für einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu stellen, wendet sich bitte an das Ordnungsamt Hofbieber: lioba.vogler@hofbieber.de Tel.: 06657 987-1301.

Alternativ können Sie sich ebenfalls melden, wenn Sie die Möglichkeit haben, Menschen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen.

Nähere Informationen zur Vorgehensweise und Unterbringungszuschüssen erhalten Sie unter obigen Kontaktdaten.

Weiterlesen

Kindertagespflegepersonen gesucht!

 

Bürgerinnen & Bürger aufgepasst! 

Aktuell wird Kindertagespflegepersonal gesucht. 
Kommen Sie zur Infoveranstaltung am 22. November 2022 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr und informieren Sie sich gezielt über die vielseitige, spannende und sinnvolle Tätigkeit in der Kindertagespflege! 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weiterlesen

Gute Luft in Hofbieber

 

Die Kerngemeinde Hofbieber hat die Luftqualitätsbeurteilung 2022 positiv abgeschlossen und kann sich somit weiterhin als Luftkurort behauptet.

Bei der vereinfachten Luft-Zwischen-Beurteilung wurde abgeschätzt, ob im kurörtlichen Ortszentrum in den letzten 5 Jahren verstärkt unzulässige Immissionen, z.B. durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aufgetreten sind. Negative Einwirkungen können die Luftqualität beeinträchtigen und zur Aberkennung des Prädikats „Luftkurort“ führen.

In der durchgeführten lufthygienischen Zwischenbeurteilung werden jedoch alle Anforderungen an einen Luftkurort weiterhin erfüllt. Herr Prof. Dr. Kleinschmidt bestätigt in seinem Gutachten vom 30.09.2022 die guten lufthygienischen Gegebenheiten in kurgastrelevanten Ortsbereichen von Hofbieber. Die Werte ausgewählter Schadstoffe in Hofbieber liegen sogar unter 60% im Vergleich zudem was in einer Großstadt als zumutbar gilt. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Gute-Luft auch künftig eingehalten werden kann. Das unterstreicht die Gemeinde als touristisch attraktiven Standort in der Rhön.

In 2025 wird dann die turnusgemäße Überprüfung des Prädikats „Luftkurort“ in einer noch aufwendigeren und sich über 2 Jahre erstreckenden Luftqualitätsbeurteilung vom Regierungspräsidium Kassel eingeleitet.

Weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 08.12.2022

 

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.

Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps.

Weiterlesen

Nikolaus-Aktion in der Tourist-Information

 

Als besondere Nikolaus-Aktion gibt es Freddy aktuell in der Tourist-Information für 15 € (statt 19,95 €) zu erwerben!

Weiterlesen

Fördermittel in Höhe von fast 2 Millionen Euro für Wegebau

 

Ausbau von Wirtschaftswegen dank Fördermitteln

Fulda, 21. Oktober 2022. Die Kommunen Eiterfeld, Herbstein, Hilders und Hof-bieber hatten Förderanträge für die Ertüchtigung ihrer Wirtschaftswege gestellt und nun Fördergelder in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro erhalten. Den Kommunen wurden im Amt für Bodenmanagement (AfB) Fulda nun symbolisch Schecks überreicht.

Die Gemeinde Hofbieber wird mit der Förderung in Höhe von 840.998,56 Euro insgesamt 13 Wege auf einer Länge von etwa 7 Kilometern erneuern. Die Maßnahmen in den Ortsteilen Langenbieber, Wittges, Elters, Kleinsassen und Allmus werden der neuzeitlichen massiven Beanspruchung durch größere Transport- und Erntefahrzeuge bei gleichzeitiger Verbesserung der Verkehrssicherheit durch die Mischnutzung der Wege gerecht. Es sollen auch Anwesen neu erschlossen und eine funktionsgerechte Nutzung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Transport- und Lieferfahrzeuge möglich werden. Die Maßnahmen werden Ende 2024 abgeschlossen sein.

Weiterlesen

Schließung Milseburgtunnel

 

Der Milseburgtunnel schließt am 01.11.2022

Die letzte Fahrt für diese Saison ist nur noch am 31. Oktober möglich.

"Petersberg/Hofbieber/Hilders, 26. Oktober 2022. Alle Radfahrer haben bis einschließlich Montag, 31. Oktober 2022, das letzte Mal in der diesjährigen Saison die Möglichkeit, den Milseburgtunnel zu durchfahren. Am Dienstag, 1. November 2022, wird der Tunnel geschlossen und ist dann wieder Winterquartier für die Fledermäuse. Außerdem sind in den Rathäusern neue Flyer erhältlich, die auf den Radweg und seine Besonderheiten hinweisen." (PM, Arbeitsgemeinschaft Milseburgradweg)

Hier geht's zur Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Milseburgradweg! 

Weiterlesen

Regierungspräsident Mark Weinmeister zu Besuch auf der Milseburg

 

Auf seiner Tour durch die Rhön, um sich über wichtige Anliegen, Themen und Projekte der Region zu informieren, machte Regierungspräsident Mark Weinmeister auch Station auf der Milseburg.

 

Weiterlesen

Abstellen von Wasserhähnen an den Friedhöfen

 

Sobald Frost droht, jedoch spätestens ab 15.11.2022 werden an allen Friedhöfen die Wasserhähne abgestellt und entwässert, um keine Frostschäden zu riskieren. Die Wasserhähne werden dann erst wieder im nächsten Frühjahr ab dem 15. April geöffnet. In der Zwischenzeit muss für evtl. Pflanzungen das Wasser von zu Hause mitgebracht werden.

Wegen der erheblichen Kosten für Reparaturen bei Frostschäden sowie dem erheblichen Aufwand für wiederholtes Abstellen und Entwässern der Wasserleitungen ist ein nochmaliges Öffnen der Wasserleitung bei schönem Wetter nicht gerechtfertigt.

Inzwischen wurde bei den Friedhöfen in Hofbieber, Langenbieber und Elters jedoch die Möglichkeit geschaffen, auch im Übergangsbereich in der Aussegnungshalle geringere Mengen Wasser an einer hier eingerichteten Zapfstelle zu entnehmen.

In Hofbieber und Elters befindet sich die Zapfstelle in der Toilette. In Langenbieber ist diese im Vorraum zum Aufbahrungsraum installiert worden.

Weiterlesen

Großes Fest beim „Tag der offenen Tür“ in der Kita Langenbieber am 23.09.2022

 

Nach knapp zwei Jahren Bauphase erstrahlt die Kindertageseinrichtung Langenbieber mit einem neuen Krippenanbau: Seit August 2022 bietet die Einrichtung insgesamt 24 neue Krippenplätze. Zur offiziellen Krippeneröffnung hat die Kita Langenbieber am 23. September zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen und der Andrang war groß!

Im Namen der Kita Langenbieber bedanken wir uns bei allen Beteiligten für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und die großzügigen Geld- und Sachspenden der Firmen. Insbesondere dem Organisationsteam, bestehend aus den Kolleg:innen der Kita Langenbieber und dem Elternbeirat, gilt unser ausdrücklicher Dank für ihr Mitwirken und Engagement.  

Weiterlesen

Barfuß-Erlebnispfad Schließung

 

 Der Barfuß-Erlebnispfad schließt am 04.10.2022

Weiterlesen

Erfolgreiche Badesaison im Freibad Bieberstein

 

Nach zweieinhalb Jahren Sanierung erstrahlte das Freibad Bieberstein in Langenbieber in neuem Glanz und konnte mit einer Feier am 10.06.2022 in Betrieb genommen werden. Am Samstag, 11.06.2022 startete die Saison und die zahlreichen Badegäste konnten sich über die im Zuge der Sanierungsarbeiten umgesetzten Maßnahmen freuen, die den Freibadbesuch noch lohnenswerter gestaltet haben.

Die Saison war ein voller Erfolg. Dies bestätigen auch die hohen Besuchszahlen, sodass insgesamt fast 30.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet wurden. Auch das traditionelle Schwimmbadfest konnte am 16.07.2022 stattfinden. Am 10. September endete die Saison und alle Beteiligten blicken zufrieden und stolz auf eine gelungene Saison zurück!

Möglich gemacht haben dies alle beteiligten Firmen, das Team der Badeaufsicht um Markus Kohlmann und Dominik Müllner, das Kiosk-Team um Simone Birkenbach-Ruhl und Kai Ruhl, das Team der Freibadkasse, der gemeindliche Bauhof mit Wassermeister,  das gemeindliche Bauamt, die gemeindliche Verwaltung und der Vorstand des Fördervereins mit seinen Mitgliederinnen und Mitgliedern. Alle haben Sonderschichten eingelegt und bei so mancher Hürde ihr Improvisationsgeschick unter Beweis stellen müssen. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz wäre eine Inbetriebnahme am 11.06.2022 sicherlich nicht möglich gewesen. Allen Beteiligten wird daher an dieser Stelle nochmals herzlich für ihr außerordentliches Engagement gedankt!

Nun gilt es, bis zum Start der neuen Badesaison im kommenden Jahr, das Freibad umfassend fertigzustellen und den Ablauf zu optimieren.

Weiterlesen

Aktive Herbsttage 2022 für Kinder 6 - 10 Jahre

 

Dienstag, 25.10.2022
"Schnuppergolf"

mit dem Golfclub Fulda Rhön e.V.

Mittwoch, 26.10.2022
Spiel, Spaß und Kreativwerkstatt
Selbstversorgung

Donnerstag, 27.10.2022
Rhönräuberpark Wendershausen 
inkl. Mittagessen 

Das Angebot findet im genannten Zeitraum jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Es ist nur die Buchung aller Tage möglich, nicht einzelner Tage. Programmänderungen sind vorbehalten.
Kosten: 36 € pro Kind, Geschwisterkind 30 €
Anmeldung: Online ab Freitag, den 16.09.2022, 10:00 Uhr über das Anmeldeportal Familienzentrum Hofbieber

Weiterlesen