Antrag auf Briefwahlunterlagen bis zum 4. Oktober 2023

Wie bei allen anderen Wahlen besteht auch bei der Landtagswahl und der Direktwahl der Landrätin oder des Landrates am 08. Oktober 2023 die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl.

 

Für die bevorstehenden Wahlen können Sie bis zum 04. Oktober 2023 Briefwahlunterlagen online, auf dem Postweg oder per E-Mail beantragen. Die persönliche Beantragung im Wahlbüro der Gemeinde ist bis zum 06. Oktober 2023, 13.00 Uhr möglich. 

Weiterlesen

Grundsteinlegung zur Neuerrichtung der Milseburghütte am 08.09.2023

Am 08. September 2023 gegen 9.00 Uhr wird mit der Grundsteinlegung der Neubau der Milseburghütte gestartet. Nachdem im vergangenen Jahr der Abbruch der alten Hütte durch die Fa. Wende, Fulda, durchgeführt wurde, kann jetzt mit den Rohbauarbeiten begonnen werden. Das Architekturbüro Reith, Wehner und Storch aus Fulda wurde bereits in 2019 mit der Planung und Betreuung der Baumaßnahme beauftragt.

Weiterlesen

IHK-Sprechtag in der Gemeinde Hofbieber

Im Sinne eines dezentralen Servicegedankens und der Nähe zu den Mitgliedern geht die IHK Fulda dorthin, wo konkreter Informationsbedarf besteht.

Bei den sogenannten Rathaussprechtagen können Erstgespräche für Gründungsinteressierte und Unternehmer anberaumt werden. In einem persönlichen 60-minütigen Beratungsgespräch können alle, die den Weg in die Selbstständigkeit gewählt haben, wichtige Informationen erfragen. Auch für bereits bestehende Unternehmen bieten wir Beratungen an, z.B. welche Förderprogramme gibt es, Hilfe im Exportgeschäft oder welchen Nutzen hat die IHK für Unternehmen. Was macht die IHK und wie funktioniert sie.

Auf ein solches Erstgespräch kann dann mit umfassenderen Beratungsangeboten aufgebaut werden.

Angesprochen sind Firmen oder Gründungsinteressierte aus der Gemeinde Hofbieber.

Der Sprechtag finden am 17. Oktober 2023 von 14:00 – 17:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Hofbieber statt:

Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte online an.

Ihre Ansprechpartnerin: Sabrina Kümmel-Naderer, IHK Fulda,
Anmeldung unter www.ihk.de/fulda/rathaussprechtag
E-Mail: kuemmel-naderer@fulda.ihk.de

Weiterlesen

Ende der Badesaison

Letzter Badetag im Freibad Bieberstein am Sonntag, 17.09.2023

 

In der 37. KW (11.09. bis 17.09.) ist das Freibad täglich von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet!

Weiterlesen

Sommerfest im Rhön-Haus Mahlerts

Kinderlachen, Begegnung und ein buntes Buffet in der Gemeinschaftsunterkunft in Mahlerts

Ein lebendiges Sommerfest mit schönen Begegnuen, einer Kinderolympiade und gutem Essen fand am 20.07.2023 im Rhön-Haus Mahlerts statt. Kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges kamen die ersten Geflüchteten in der Gemeinde Hofbieber an. Viele Geflüchtete sind in Privatwohnungen im Gemeindegebiet untergekommen.

Weiterlesen

Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung informiert sich über die Digitale Verwaltung in Hofbieber

Anstelle des Besuches im Rathaus, sollen zukünftig immer mehr Verwaltungsleistungen bequem von zuhause oder von unterwegs digital abgewickelt werden können. Hierzu gibt es eine rechtliche Verpflichtung aus dem „Onlinezugangsgesetz“ (OZG). Auch die Gemeinde Hofbieber bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern immer mehr Behördenleistungen online an. Mit der Nutzung sicherer elektronischer Identitäten und Kommunikationskanäle bietet sich die Chance Verwaltungsleistungen umfangreich zu automatisieren und einen vertrauenswürdigen Austausch zwischen Bürgerschaft und Unternehmen mit den Verwaltungen zu gewährleisten.

Der „Digitalstaatssekretär“ und Chief Information Officer des Landes Hessen, Patrick Burghardt, informierte sich bei einem Besuch in Hofbieber über den aktuellen Stand des Projektes und den Digitalisierungsfortschritt in der Gemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Wasserzählerauswechslung

Der Eigenbetrieb Wasser der Gemeindewerke Hofbieber weist darauf hin, dass ab sofort die Haupt- und Sonderzähler in den Ortsteilen Mahlerts mit Hausarmen, Oberdörnbachshof und Unterdörnbachshof, Obergruben und Obernüst mit Box- berg, Königsmühle, Mitteldörnbachshof, Nüsterrasen und Wallings von einem Be- diensteten der Gemeinde Hofbieber gewechselt werden. Außerdem werden im Versorgungsgebiet des Eigenbetriebes Wasser weitere Hauptwasserzähler, deren Eichgültigkeit abgelaufen ist, ausgewechselt!

Weiterlesen

Anliefern von Schreddermaterial

Ab Samstag, 02. September 2023 bis einschließlich Samstag, 28. Oktober 2023

kann Gehölz, Baumschnitt u. ä. zum Schreddern  an folgenden Stellen abgegeben werden:

 

in Hofbieber im Wertstoffhof

während der offiziellen Öffnungszeiten

  • mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr
  • samstags   von 10.00 - 13.00 Uhr

 und

 in     Schwarzbach   in der „Gemeindlichen Erddeponie“       
        (Zufahrt über Verlängerung der Tanner Straße)

  • samstags von 10.00 - 14.00 Uhr

 

Die Anlieferung gewerblichen Schnittguts ist nicht gestattet. Dieses Schnittgut muss durch entsprechende Unternehmen entsorgt werden!!!

Weiterlesen

Dringend Gastfamilien für zwei Austauschschüler aus Italien gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend Gastfamilien für einen Austauschschüler und eine Austauschschülerin aus Italien, die Mitte August für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Die Jugendlichen sind beide 17 Jahre alt, besuchen während ihres Aufenthalts die Schule und freuen sich schon darauf, gemeinsam mit ihren Gastfamilien das Leben in Deutschland zu entdecken.

 

Steckbrief: Claudia

Steckbrief: Kai

Weiterlesen

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

Am 25. September 2023 und 7. November 2023 finden Informationsveranstaltungen über die Tätigkeit in der Kindertagespflege im Infozentrum der RhönEnergie Fulda statt.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden über folgende Kontakte entgegengenommen:

Landkreis Fulda:                                            Stadt Fulda:
Frau Katrin Kister                                           Frau Kristin Wald
tagespflege@landkreis-fulda.de                 tagespflege@fulda.de

Alle weiteren Informationen sind auf dem beigefügten Flyer ersichtlich.

Starkregen-Frühwarnungen für Ihr Smartphone

Infolge der Zunahme von Extremwetterlagen und Starkregenereignissen, die zu sturzflutartigen Überschwemmungen führen können, stehen für den Landkreis Fulda mit der Einführung eines Starkregenfrühalarmsystems die Prävention und die Abwehr derartiger Ereignisse im Vordergrund.

Bis zum Jahresende 2023 soll im gesamten Landkreis Fulda ein flächendeckendes Netz aus über 100 hydraulischen Sensoren aufgebaut werden, mit dem Ziel frühzeitige Warnungen auf digitalem Wege zu verbreiten.


Die Alarmierung wird im Ernstfall in Echtzeit Bürgerinnen und Bürgern, Rettungskräften, sowie den Verwaltungen des Landkreises per SMS, E-Mail oder Mobil- oder Festnetzanruf bereitstehen.

 

Registrieren Sie sich kostenlos und profitieren Sie von der Starkregen-App, indem Sie zukünftig Push-Meldungen erhalten.

- verfügbar in allen gängigen App-Stores -

 

Weiterlesen

Gewinner der Herzensprojekte 2023

Es war wieder soweit, die Vereine in der Gemeinde Hofbieber hatten die Möglichkeit sich mit ihren Ehrenamtlichen Tätigkeiten bei den Herzensprojekten 2023 anzumelden.

Die Anmeldefrist endete mit dem 31.03.2023 und das Team der Tourist – Information konnte sich über die Anmeldung von 7 Vereinen mit 8 tollen Projekten freuen.

In den letzten Wochen traf sich dann die Jury der Herzensprojekte, bestehend aus Ulrich Dölle (Schulleiter der Biebertalschule), Florian Wehner (Mitglied der Gemeindevertretung), Klaus Huder (Vorsitzender der AG Sporttreibender Vereine) und Patrick Harnier (Mitglied des Tourismus- und Gewerbevereins), um die Gewinner zu ermitteln.

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich herzlich bei allen Vereinen, die sich an den Herzensproketen 2023 beteiligt haben und hofft, auch im nächsten Jahr wieder Siegerprojekte prämieren zu können.

Weiterlesen

Deutlich verbesserte Qualität des Bioabfalls

LANDKREIS FULDA (fha). Der Zweckverband Abfallsammlung für den Landkreis Fulda setzt zur Verbesserung der Qualität des Bioabfalls in den Bio-Tonnen auf ein Detektionssystem. Mit dem Start der roten Phase ab 8. Mai, bei der falsch befüllte Bio-Tonnen nicht mehr geleert werden, hat sich die Qualität des Bioabfalls deutlich verbessert.

Weiterlesen

Neue T-Shirts für die Badeaufsicht

Das Team der Badeaufsicht im Freibad Bieberstein wurde mit neuen T-Shirts ausgestattet. Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung von den Firmen Eugen Domhöfer Elektrotechnik GmbH & Co KG und Metallbau Storch GmbH. Herzlichen Dank dafür.

Weiterlesen

Falsch befüllte Bio-Tonnen werden nicht mehr geleert

Bio-Tonnen werden bei jeder Leerung automatisch überprüft

Seit 27. März werden in einer Informationsphase alle Bio-Tonnen im Landkreis Fulda bei jeder Leerung mit diesem System auf Fremdstoffe überprüft. Falsch befüllte Bio-Tonnen werden bisher mit der "Gelben Karte" gekennzeichnet, um die Grundstückseigentümer auf Fremdstoffe hinzuweisen, die keinesfalls in die Bio-Tonne gehören. Von derzeit rund 39.000 genutzten Bio-Tonnen im Landkreis hat das Detektionssystem bei etwa 1.500 Gefäßen Fremdstoffe festgestellt. Somit waren circa 4 Prozent der Bio-Tonnen bei der Leerung falsch befüllt. Die Anzahl der betroffenen Bio-Tonnen ist damit weiter zurückgegangen. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf.

Am 8. Mai 2023 endet die Informationsphase mit den "Gelben Karten". Falsch befüllte Bio-Tonnen, in denen das Detektionssystem Fremdstoffe festgestellt hat, werden dann mit der "Roten Karte" gekennzeichnet und nicht mehr geleert. Es besteht dann die Möglichkeit, die Fremdstoffe aus den betroffenen Tonnen zu entnehmen und die richtig befüllte Bio- Tonne bei der nächsten regulären Bioabfallsammlung wieder bereitzustellen.

Infoblatt

Weiterlesen