Meldebescheinigung
Eine Meldebescheinigung erhalten Sie bei der Stadt bzw. Gemeinde im Bürgerbüro, bei der Sie mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind oder waren. Es handelt sich hierbei um eine Auskunft Ihrer persönlichen Daten aus dem Melderegister.
Diese Meldebescheinigung benötigen Sie z. B. für eine standesamtliche Eheschließung, für den Führerscheinantrag, für eine Autoanmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle, für das Amt für Arbeit und Soziales usw.
Die Meldebescheinigung beantragen Sie während den Sprechzeiten in unserem Bürgerbüro. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Eine einfache Meldebescheinigung und eine erweiterte Meldebescheinigung.
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten: Familienname, frühere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Ordensname, Künstlername, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsstaat, derzeitige Anschrift nach Haupt- und/oder Nebenwohnung
Die erweiterte Meldebescheinigung enthält zusätzlich folgende Daten: gesetzliche Vertreter, Ehegatten, Lebenspartner, minderjährige Kinder jeweils mit den Daten der einfachen Meldebescheinigung, frühere Anschriften, Ein- und Auszugsdaten, Familienstand.
- Personalausweis/Reisepass
- Formlose schriftliche Vollmacht, wenn die Bescheinigung nicht persönlich abgeholt werden kann
Pro Person 10 €. Die Zahlung ist in bar oder mit ec-cash möglich.